Eigenblut Behandlung
Anwendungsgebiete:
- Regulationsstarren
- Allergien
- Entzündungsneigung
- Abwehrschwächen
Die Eigenblutbehandlung wird als Reiztherapie mit dem Ziel eingesetzt, eine Umstimmung des Organismus zu erreichen. Sehr gut bei jeder Art von Regulationsstarren, Allergien, als auch bei Entzündungsneigung und Abwehrschwächen einsetzbar.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten der Anwendung:
1. Man entnimmt Blut aus der Vene und injiziert evtl. mit homöopathischen Mitteln angereichert, in den Gesäßmuskel
2. Ein Bluttropfen wird aus der Fingerbeere entnommen, mit Wasser und Alkohol verdünnt und entsprechend der Potenzen verschüttelt und kann täglich eingenommen werden (besonders sanfte Methode für Kinder)
3. Sowohl Blut als auch andere Körpersekrete wie Urin, Speichel etc. werden entnommen und von der Firma homeda als so genannte KSV (Körper-Substanz-Verdünnung) aufbereitet. Der Patient bekommt über die Apotheke entweder Tropfen oder Globuli zur täglichen Einnahme.